Am Lehrstuhl zu vergebende Abschlussarbeiten

 

Die folgenden Abschlussarbeiten werden zurzeit am Lehrstuhl angeboten. Wenn Sie an einem dieser Themen Interesse haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Betreuer. Des Weiteren besteht die Möglichkeit mit eigenen Themenvorschlägen an den Lehrstuhl heranzutreten. Diese sollten sich an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls orientieren. Die Bearbeitung der Abschlussarbeiten ist ebenfalls auf Englisch möglich. In allen Fällen ist, vor der Bearbeitung eines Themas, Rücksprache mit einem Assistenten zu nehmen.

Hinweis: Im Bedarfsfall können Qualitätsverbesserungsmittel des Landes Nordrhein-Westfalen zur Anschaffung spezieller Fachliteratur und Software, zur Finanzierung von Experimenten und Befragungen, sowie für Zugänge zu speziellen Datenbanken in Anspruch genommen werden. Bitte sprechen Sie Ihren Betreuer bei Bedarf auf diese Möglichkeit an.

 

Portfoliooptimierung und Schätzproblematik

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Breuer

Können Maße für die Internationalität von Unternehmen deren Verwundbarkeit gegenüber Schocks aus dem Ausland abbilden?

Dr. Andreas Knetsch

Ermittlung und Vergleich angebotsseitiger und historischer Marktrisikoprämien auf dem deutschen Kapitalmarkt

Dr. Andreas Knetsch

Globale vs. lokale Betafaktoren bei international zusammengesetzten Peer Groups

Dr. Andreas Knetsch

Der Einfluss des Namens von Finanzierungstiteln auf Investorenverhalten

Dr. Andreas Knetsch

Corporate Social Responsibility und Kundenpräferenzen auf ausländischen Absatzmärkten

Dr. Andreas Knetsch

Die Performance von ESG-Fonds

Dr. Andreas Knetsch

Drogenkonsum an Börsenplätzen und Aktienkurse

Dr. Andreas Knetsch

Der Einfluss von ESG auf die Kapitalkosten von Sin Stocks

Dr. Andreas Knetsch

Karnevalseffekte am Aktienmarkt

Dr. Andreas Knetsch

Arbeitnehmermitbestimmung und Unternehmenserfolg

Dr. Andreas Knetsch

Die Auswirkungen der Tonalität in Quartalsberichten auf die Kapitalmarktreaktionen

Anthony Haake

Prognosemodelle für Aktienkursreaktionen im Kontext der Veröffentlichung klinischer Studienergebnisse in der Biotechnologiebranche

Anthony Haake

Analyse der Determinanten, die Aktienkursbewegungen bei Gewinnankündigungen von Unternehmen beeinflussen

Anthony Haake

Sustainable Finance – Messgrößen (ESG, Biodiversität und LCA) der Nachhaltigkeit im Vergleich

Simon Haas

ESG-Scores im Fokus – was steckt hinter dem Barometer für Nachhaltigkeit?

Simon Haas

Sustainable Finance & Green Deal – die „grüne“ Regulierung der europäischen Finanzwirtschaft

Simon Haas

Gegenüberstellung der ESG-Performance und der finanziellen Performance von Unternehmen

Simon Haas

Stranded Assets – Wie hoch ist der CO2-Risikoaufschlag am Kapitalmarkt?

Simon Haas

Optimaler Leverage? Untersuchung der Verschuldungsgrade verschiedener Sektoren

Simon Haas

Bewertung externer Effekte

Dr. Claudia Nadler

Nachhaltigkeit versus Greenwashing in der Textilindustrie

Dr. Claudia Nadler

Nachhaltige Bewertung von Lebensmitteln – Ladenpreise versus „wahre“ Kosten

Dr. Claudia Nadler

Auswirkungen von weiblichen Führungskräften auf die finanzielle Performance

Alina Quintana

Der Einfluss des Geschlechts auf die Risikobereitschaft

Alina Quintana

Tue Gutes und sprich davon: der Zusammenhang von
ESG-Performance und dem Monitoring von Unternehmen

Till Trauzettel