Am Lehrstuhl zu vergebende Abschlussarbeiten
Die folgenden Abschlussarbeiten werden zurzeit am Lehrstuhl angeboten. Wenn Sie an einem dieser Themen Interesse haben, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Betreuer. Des Weiteren besteht die Möglichkeit mit eigenen Themenvorschlägen an den Lehrstuhl heranzutreten. Diese sollten sich an den Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls orientieren. In allen Fällen ist, vor der Bearbeitung eines Themas, Rücksprache mit einem Assistenten zu nehmen.
Hinweis: Im Bedarfsfall können Qualitätsverbesserungsmittel des Landes Nordrhein-Westfalen zur Anschaffung spezieller Fachliteratur und Software, zur Finanzierung von Experimenten und Befragungen, sowie für Zugänge zu speziellen Datenbanken in Anspruch genommen werden. Bitte sprechen Sie Ihren Betreuer bei Bedarf auf diese Möglichkeit an.
WACC-Fallacy: Kapitalkosten in Konglomeraten |
|
Portfoliooptimierung und Schätzproblematik |
|
Buffett´s alpha – Overperformance von Berkshire Hathaway |
|
Der Einfluss von Stakeholder- versus Shareholderorientierung auf den Unternehmenserfolg |
|
Die finanzwirtschaflichen Implikationen negativer Zinssätze |
|
Kapitalmarktzins und Risikoprämie: gleich- oder gegenläufig? |
|
Signaleffekte und Markteinfluss von Investorenkonferenzen |
|
Exogene Einflüsse auf den Börsenhandel |
|
Investor Präferenzen – Determinanten für soziale Investments (SRI) |
|
Sustainable Finance – ESG-Faktoren im Investment |
|
Können Maße für die Internationalität von Unternehmen deren Verwundbarkeit gegenüber Schocks aus dem Ausland abbilden? |
|
Ermittlung und Vergleich angebotsseitiger und historischer Marktrisikoprämien auf dem deutschen Kapitalmarkt |
|
Globale vs. lokale Betafaktoren bei international zusammengesetzten Peer Groups |
|
Der Einfluss des Namens von Finanzierungstiteln auf Investorenverhalten |
|
Corporate Social Responsibility und Kundenpräferenzen auf ausländischen Absatzmärkten |
|
Die Performance von ESG-Fonds |
|
Social-Trading-Plattformen – Ursachen, Chancen und Risiken der neuen Form der Geldanlage |
|
Signalisieren auf Social-Trading-Plattformen – Vertrauensvolle Signale für die Performance von Top-Tradern |
|
Bewertung externer Effekte |
|
Mikrokredite als nachhaltiges Finanzierungsinstrument – auch in Deutschland? |
|
Dostojewskis „Der Spieler“ – Eine Untersuchung finanzwirtschaftlicher Verhaltensanomalien |
|
Das islamische Bankwesen – Eine Alternative zum konventionellen Bankwesen |
|
Der Einfluss von Selbstüberschätzung auf das Risikoverhalten |
|
Risikoverhalten in Game Shows |
|
Hurdle-Rates zur Beurteilung von Investitionsvorhaben |
|
Vertrauen und Verrat - Der Umgang mit Erwartungsenttäuschung |
|
Does the career performance of a CEO provide a signal when moving to another company? |